Swiss-European Mobility Programme (SEMP) - Schweiz

 

Die studentische Auslandsmobilität mit den Partneruniversitäten in der Schweiz läuft formal nicht über das ERASMUS-Programm, sondern über das Swiss-European Mobility Programme, kurz SEMP. Für Sie als Studierende, die ein Auslandssemester in der Schweiz absolvieren möchten, läuft der Bewerbungsprozess exakt so ab wie im ERASMUS-Programm. 

 

Daher möchten wir Sie gerne auf unsere Informationsseite zum ERASMUS-Programm verweisen.

Wenn Sie nominiert wurden, melden wir Sie bei der Schweizer Partneruniversität an und diese nimmt mit Ihnen Kontakt auf. Die Bewerbung für das im SEMP enthaltene Stipendium erfolgt dann über die Schweizer Partneruniversität. Im Gegensatz um ERASMUS-Programm benötigen Sie im SEMP kein Learning Agreement.

Neben einem regulären Auslandssemester, ist auch ein Forschungsaufenthalt (z.B. im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit) in der Schweiz möglich. Falls Sie einen Forschungsaufenthalt an der ETH Zürich planen, möchten wir Sie gerne auf ein paar Formalien hinweisen, die wir auf einer separaten Webseite für Sie zusammengestellt haben.