Angebote für Alumni
Alumni Fakultät 4 - Maschinenwesen
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen
„Aix-Laser-People“ im Arbeitskreis Lasertechnik e. V.
Seit Sommer 2000 gibt es am ILT/LLT in Aachen den Ehemaligenclub „Aix-Laser-People“. Dieser Ehemaligenclub ist in den Arbeitskreis Lasertechnik e. V. eingebunden, der seinen Sitz seit 1990 ebenfalls in Aachen hat. Auf den regelmäßig (ca. vier Mal jährlich) stattfindenden Ehemaligenclubtreffen wird zuerst ein kurzer Vortrag mit Neuigkeiten aus dem ILT/LLT gehalten. Danach folgt der Hauptvortrag von einem ehemaligen Mitarbeiter des ILT/LLT. Anschließend wird noch eine Firma in der Aachener Region besucht.
Kontakt
Herr Axel Bauer
Fraunhofer Institut f. Lasertechnik
Leiter Marketing & Kommunikation
sowie
Arbeitskreis Lasertechnik e.V.
info@akl-ev.de
Dr. Markus Kogel-Hollacher
Geschäftsführer
Steinbachstr. 15
52074 Aachen
Tel.: 0241/8906-420
markus.kogel-hollacher@akl-ev.de
Homepage AKL-ev
ITAlumni: das Ehemaligen-Netzwerk des Lehrstuhls für Textilmaschinenbau und des Instituts für Textiltechnik
Das ITAlumni Treffen, welches für alle Ehemaligen kostenlos ist, fand erstmals 2001 am Abend vor der Aachen Textile Conference statt. Seitdem organisiert das Institut für Textiltechnik (ita), jährlich vor der Konferenz ein Treffen zum Wiedersehen, Gedankenaustausch und geselligen Beisammensein in Aachen.
Kontakt
Dr.-Ing. Bernhard Schmenk
Tel. 0241-80 23458
Homepage ITA
bernhard.schmenk@ita.rwth-aachen.de
VIVTA - Verein zur Förderung des Instituts für Verfahrenstechnik e.V.
Der VIVTA e.V. ist als Förderverein des Instituts für Verfahrenstechnik am 29.8.2003 gegründet worden. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte am 6.4.2004. Seit dem 11.5.2004 ist der VIVTA e.V. durch das Finanzamt Aachen als gemeinnützig anerkannt. VIVTA gibt zweimal jährlich die Vereinszeitschrift "IVT-Information" heraus, die an die Mitglieder, Ehemaligen, Freunde und Förderer verteilt wird. Außerdem organisiert VIVTA jährlich ein Mitgliedertreffen. Die alle zwei Jahre durch den VIVTA organisierte Tagung Aachener Membran Kolloquium, kurz AMK, bietet einen guten Anlass, dort immer einen Teil der Ehemaligen zu treffen.
Kontakt
Dr.-Ing.Süleyman Yüce
Geschäftsführer und
Ansprechpartner in allen Fragen
Tel.: +49 241 80 9 54 73
Fax: +49 241 80 9 22 52
vivta@vivta.de
VIVTA e.V
Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Der Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen ist eine Vereinigung aller Ehemaligen und Freunde des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen. In regelmäßigen Treffen wird den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, alte Freundschaften aufleben zu lassen und unterschiedliche industrielle Partner des ika kennenzulernen. Dabei wird regelmäßig aus aktuellen Tätigkeiten des ika berichtet, so daß die Mitglieder über das Institutsleben informiert sind.
Kontakt
Dipl.-Ing. Torben Dittmar
Geschäftsführer
Tel. : +49 241 80 25620
Fax. : +49 241 80 22147
Torben.dittmar@ika.rwth-aachen.de
Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen
Homepage ika
Freundeskreis des Instituts für Schweißtechnik (ISF) an der Technischen Hochschule Aachen e.V.
Im November des Jahres 1960 lädt Professor Henning Freunde des Instituts für Schweißtechnik, kurz ISF, nach Aachen ein. Diese Aktivitäten führen zur Gründung des Freundeskreises des Instituts für Schweißtechnik der Technischen Hochschule Aachen e.V. im Mai 1961. Wenige Wochen später wird der Verein ins Vereinsregister der Stadt Aachen eingetragen. Hauptaufgabe des Freundeskreises soll, so Professor Opitz auf der Gründungsversammlung, die Unterstützung des Instituts durch Anregungen zu Forschungsaufgaben sein.
Heute besteht der Freundeskreis vorwiegend aus führenden Firmen auf dem Gebiet der Schweißtechnik und der Stahlverarbeitung und aus ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ISF. Zur Zeit sind im Freundeskreis des ISF etwa 30 Firmen und 130 persönliche Mitglieder zusammengeschlossen, die erfolgreich zusammenarbeiten, um gemeinsam neue Wege auf dem Gebiet der Schweißtechnik zu beschreiten.
Der Freundeskreis ist Mitherausgeber der zweimal jährlich erscheinenden aktuellen Institutsinformationen ISF direkt.
Kontakt
Geschäftsführer: Dr.-Ing. K. Pöll
Tel.: +49 241-80-93870/71
Fax : +49 241-80-92170
Freundeskreises des Instituts für Schweißtechnik der Technischen Hochschule Aachen e.V.
Alumni RWTH Aachen
RWTH-Alumni ist das zentrale Kontakt-, Informations- und Karrierenetzwerk für Ehemalige aller Fakultäten der RWTH Aachen.
Als Alumni von morgen werden auch die Studierenden von heute aktiv einbezogen.
Kontakt
Alumni-Team der RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
Tel. +49 241 80-947 68 od. 955 85
Fax +49 241 80-923 92
alumni@rwth-aachen.de
proRWTH Aachen
"Fördern, auszeichnen, netzwerken" - das sind die Schwerpunkte von proRWTH, den Freunden und Förderern der RWTH Aachen e.V.
Mehr als 1.200 engagierte Privatpersonen und Unternehmen stehen mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden hinter diesem Gedanken und halten es für eine lohnenswerte Aufgabe, die RWTH Aachen zu unterstützen und im internationalen Wettbewerb als eine der führenden Spitzenuniversitäten zu stärken.
Den Auftrag ihrer Mitglieder setzt die Freundesgesellschaft um, indem sie Zuschüsse für wissenschaftliche Projekte vergibt, internationale und interdisziplinäre Tagungen unterstützt und herausragende Absolventinnen und Absolventen auszeichnet und fördert. Darüber hinaus stellt proRWTH als Netzwerk von Alumni, Freunden und Förderern eine Plattform für einen erfolgreichen Technologie-, Wissens- und Ideentransfer zwischen RWTH, Wirtschaft und Gesellschaft dar.
Ein neuer Schwerpunkt der Gesellschaft ist die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RWTH Aachen. Ab WS 2009/2010 vergibt proRWTH deshalb Stipendien an die leistungsstärksten Studierenden der RWTH im Rahmen des Bildungsfonds der Hochschule.
Kontakt:
Freunde und Förderer der RWTH Aachen e.V.
Wüllnerstr. 9
D-52062 Aachen
Tel. +49 241 80-930 00
Fax.+49 241 80-929 30