Studienbeirat

 

Der Studienbeirat unterstützt den Fakultätsrat und das Dekanat bei der Organisation und Koordination des Studien- und Lehrangebots der Fakultät und hat somit eine wichtige beratende Funktion inne.

 

Der Studienbeirat erarbeitet unter anderem Empfehlungen für die Einführung und Koordination neuer Studiengänge. Dabei ist zum Beispiel die Erstellung von Entwürfen für Prüfungsordnungen zu nennen sowie die Erarbeitung von Studiengangsstrukturen und Studienverlaufsplänen. Auch Änderungen an bestehenden Studiengängen werden im Studienbeirat diskutiert. Dies betrifft inhaltliche und/oder strukturelle Anpassungen ganzer Studiengänge, Bereiche (z.B. Vertiefungsrichtungen) oder einzelne Module.

Zu den oben genannten und weiteren Themen spricht der Studienbeirat Empfehlungen aus, über deren Umsetzung oder Ablehnung der Fakultätsrat entscheidet.

Unterkommissionen des Studienbeirats

Zur Unterstützung des Studienbeirats können nach Bedarf Unterkommissionen gebildet werden. Unterkommissionen unterstützen den Studienbeirat in bestimmten Bereichen, zum Beispiel speziellen Studiengängen oder zeitlich befristeten Projekten. Anträge und Themen, die in das Aufgabengebiet der jeweiligen Unterkommission fallen, werden zunächst dort behandelt und dann mit einer positiven oder negativen Empfehlung an den Studienbeirat weitergegeben.

Zwei ständige Unterkommissionen sind die Unterkommission für Computational Engineering Science und Simulation Sciences (UkfL CES/SiSc) und die Kommission für Lehramtsstudiengänge.