E.ON ERC - Energy Research Center, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

 

Institutsleiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller

Studienrichtungen

Energietechnik

Schwerpunkte

Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Energiesystemtechnik für Gebäude und Quartiere, der thermischen Behaglichkeit sowie der Luftqualität und der Fahrzeug- und Flugzeugkabinenklimatisierung

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung und Lehre des Instituts ist auf die Anforderungen der energieeffizienten Stadt von morgen ausgerichtet. Erkenntnisse aus der Raumlufttechnik werden dabei auch auf Fragestellungen der Fahrzeug- und Kabinenklimatisierung übertragen.

Die Forschungsaktivitäten umfassen:

  • Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere
  • Raumluftströmungen, thermische Behaglichkeit und Luftqualität
  • Komponenten der Heiz- und Raumlufttechnik
  • Wärme-, Kälte- und Speichertechnik

Neben den anlagentechnischen Komponenten und deren Zusammenspiel mit innovativen Fassaden- und Dämmsystemen für einzelne Gebäude werden auch die Versorgungssysteme von Quartieren untersucht. Regenerative Energiequellen werden passgenau eingebunden und dezentrale Lösungen der Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung entwickelt. Zur Senkung des Energiebedarfs von Heiz- und Kühlsystemen wird die Nutzung natürlicher Potenziale durch geeignete Speichersysteme, wie z. B. Latentwärmespeicher, ermöglicht.

Für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden simulationsgestützte und experimentelle Verfahren eingesetzt. Neben dreidimensionalen Strömungsberechnungen und gekoppelten Gebäude- und Anlagensimulationen werden in der Versuchshalle des Instituts umfangreiche experimentelle Aufbauten realisiert. Die Lücke zwischen reinem Labortest und Feldversuch wird durch Hardware-in-the-Loop Simulationen geschlossen, die Untersuchungen von Komponenten und Wärmeerzeugern als im Gesamtsystem eingebettete Komponente ermöglicht.

Lehrangebot
Einbindung regenerativer Energiesysteme, Grundoperationen der Energietechnik, Energienetze, Klimatechnik, Regenerative Energien für Gebäude, Energiewirtschaft, Ringlabor Alternative Energietechnik

Über Bachelor- und Masterarbeiten sowie Stellen für studentische Hilfskräfte werden Studierende aktiv in die Forschung eingebunden.

Kontakt

E.ON ERC - Institut für Energieforschung
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Mathieustr. 10
52074 Aachen

Tel.: +49 241 80-497 60
Fax: +49 241 80-497 69


Homepage E.ON.ERC