Institut für Bio- und Geowissenschaften, Biotechnologie, Systembiotechnologie, Forschungszentrum Jülich

 

Institutsleiter

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Wiechert

Studienrichtungen

Verfahrenstechnik, Computational Engineering

Schwerpunkte

Systembiologie, Biotechnologie, Synthetische Biologie

Forschungsschwerpunkte

Das Institut IBG-1:Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich arbeitet an der Entwicklung biotechnologischer Produktionsprozesse für Grund- und Fein-Chemikalien, Pharmazeutika und Proteine. Das Themengebiet „Systembiotechnologie“ unter Leitung von Prof. Wiechert nutzt eine systembiologische Messplattform (Metabolomics, Fluxomics, Proteomics) in Verbindung mit Ingenieuransätzen (Prozesstechnik, Automatisierung, Modellbildung), um eine zielführende Prozessentwicklung in kürzeren Zeiträumen zu ermöglichen. In der Lehre wird das Themenfeld der Modellierung, Simulation und Datenauswertung in der Systembiologie im Rahmen des Aachener AVT-Lehrstuhls für „Computational Systems Biotechnology“ vertreten.

Am Jülicher Institut werden sowohl ganzzellbasierte als auch zellfreie Ansätze verfolgt. Als zentrale Werkzeuge werden quantitative bioanalytische Methoden und mathematische Modelle sowohl zur detaillierten Charakterisierung der komplexen biochemischen Netzwerke in einer lebenden Zelle als auch für die Untersuchung ganzer Bioprozesse eingesetzt. Die rationale Entwicklung von Enzymtoolboxen für die kombinatorische Biosynthese erschließt neue chirale Moleküle für die industrielle Biotechnologie bis hin zur zukünftigen Etablierung synthetischer Stoffwechselwege (Synthetische Biologie). Komplementiert werden die Arbeiten durch die Entwicklung mikrofluidischer Apparaturen für die Einzelzellanalyse, wozu neuartiger Fluoreszenz-sensoren eingesetzt werden.

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Institut für Bio-und Geowissenschaften
IBG-1 Systembiotechnologie
52425 Jülich

Tel.: +49 2461 61-311 8
Fax: +49 2461 61-387 0


Homepage FZ Jülich