IOT - Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau
Institutsleiterin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin
Studienrichtungen
Produktionstechnik, Oberflächentechnik, Produktentwicklung, Materialwissenschaften, Energietechnik, Fahrzeugtechnik und Transport
Schwerpunkte
Oberflächentechnik, Beschichtungstechnik, Tribologie, Korrosion, Löttechnik
Forschungsschwerpunkte
Am IOT wird aktive Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf den Gebieten PVD/CVD-Technologie und Thermisches Spritzen, Hartlöten und Auftraglöten sowie bei der Modellierung und Simulation dieser Prozesse betrieben. Zu den einzelnen Technologien werden werkstoffwissenschaftliche Grundlagen erarbeitet und in angewandte Werkstofftechnologien von der Projektidee über komplette Systemlösungen bis hin zur Nullserienfertigung umgesetzt. Dies geschieht stets in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen. Zu unseren Dienstleistungen gehören neben der Werkstoffentwicklung, der Prozessoptimierung, der Verfahrens- und Qualitätssicherung vor allem die Entwicklung und Applikation von Beschichtungs- und Lötsystemen. Das Spektrum der zu verarbeitenden Werkstoffe erstreckt sich von Reinmetallen, Metall-Legierungen, intermetallischen Werkstoffen und Hartmetallen über Oxid- und Sonderkeramiken, Cermets, Hartstoffen, Hartlegierungen, faserverstärkten Materialien bis hin zu Polymeren.
Am IOT gibt es sechs Forschungs- und Entwicklungsbereiche.
- Auftragschweißen
- PVD-Bauteilbeschichtung
- PVD-Werkzeugbeschichtung
- Löttechnologie
- Thermisches Spritzen (Schutzschichten)
- Thermisches Spritzen (Prozesstechnik)
Kontakt
Institut für Oberflächentechnik
Kackertstr. 15
52072 Aachen
Tel.: +49 241 80-953 29
Fax: +49 241 80-922 64
info@iot.rwth-aachen.de
Homepage IOT