TME - Thermodynamik Mobiler Energiewandlungs­systeme

 

Institutsleiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger

Studienrichtungen

Energietechnik, Fahrzeugtechnik und Transport

Schwerpunkte

  • Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien
  • Elektrifizierte Antriebsstränge
  • Virtuelle Vernetzung und Co-Simulation

Forschungsziele

Das „Center for Mobile Propulsion“, kurz CMP, ist ein hochmodernes und hochwertiges Forschungszentrum der RWTH Aachen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger, vom Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme, kurz TME, forschen 16 Lehrstühle und Institute in einem interdisziplinären Ansatz gemeinsam an modernen, elektrifizierten Antriebssträngen für mobile Anwendungen.

Am Center for Mobile Propulsion, kurz CMP, werden hybride Antriebssysteme für mobile Anwendungen erforscht. Kernziele sind die Steigerung der Effizienz im Betrieb von mobilen Antrieben sowie die Reduktion des Umwelteinflusses der von diesen ausgeht. Um dies zu erreichen ist eine neue Generation elektrifizierter Antriebe nötig deren Entwicklung eine vernetzte und interdisziplinäre Entwicklungsumgebung erfordert.

Dazu werden am CMP wichtige Fragestellungen auf den Gebieten:

  • echtzeitfähige Modellierung technischer Systeme
  • Co-Simulation unterschiedlichster Modelle
  • Kopplung virtueller und realer Systeme
  • Steuerung und Regelung komplexer Systeme und Optimierung der Betriebsführung

für verschiedenste Komponenten und Systemstrukturen erforscht.

Kontakt

Thermodynamik Mobiler Energiewandlungssysteme (TME)
Forckenbeckstraße 4
52074 Aachen

Tel.: +49 241 80-480 10
Fax: +49 241 80-926 30


Homepage