Maßnahmen und Ergebnisse der bisherigen Kommissionsarbeit
Downloads
-
Verhaltenskodex der Fakultät (pdf: 1380 kb)
-
Handout: Übersicht zu Chancen und Hilfen für Studierende (pdf: 216 kb)
-
Handout: Übersicht zu Chancen und Hilfen für Angestellte (pdf: 220 kb)
-
Projektantrag zur finanziellen Unterstützung innovativer Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit und Diversität (pdf: 731 kb)
-
Informationen zu Anträgen Förderung innovativer Maßnahmen (pdf: 62 kb)
- Verhaltenskodex für die Fakultät
- Finanzielle Unterstützung innovativer Maßnahmen
Für unsere Lehrstühle und Institute zur Förderung der Chancengerechtigkeit und Diversität.
Jährlich unterstützen wir solche Anträge mit insgesamt 20.000-35.000€. Im Jahr 2023 können bis zum 17.08. Anträge gestellt werden. Antragsformular und weitere Informationen (s. Download).
Kontakt Frau Andrea Dohms, Referentin der Kommission im Dekanat der Fakultät
- Finanzielle Unterstützung unserer Institute
Die arbeitsschutzbedingten Ausfälle von schwangeren und stillenden Mitarbeiterinnen in Laboren und Werkstätten sollen beispielsweise damit kompensiert werden; die Mitarbeiterinnen sollen personell unterstützt werden.
Kontakt: Herr Marco Pingen im Dekanat der Fakultät
- Organisation von Veranstaltungen
Z.B. Workshops, Seminare, Exkursionen und mehr für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs, insbesondere für unsere zukünftigen Absolventinnen: Berufseinstieg mit und ohne Promotion und Karriere in Forschung und Wissenschaft mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Industrie, Workshops für Studierende der Zielgruppe „first generation“, Workshops rund um das Thema Anti-Diskriminierung, Soft Skill Trainings für alle Beschäftigtengruppen insbesondere für Studentinnen, diverse Formate in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der RWTH, dem IGAD, der Fachschaft Maschinenbau und weiteren Kooperationen.
- Femtec
Wir unterstützen das Stipendiatinnen-Programm Femtec finanziell, indem wir Reisekosten zu Veranstaltungen unserer Femtec-Stipendiatinnen finanzieren
- Beratung unserer Lehrstühle und Institute
Zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der RWTH beraten wir unsere Institute und Lehrstühle sowie die Vertretungen unserer Statusgruppen zu Themen der Chancengerechtigkeit, Antidiskriminierung und Diversitätsförderung.
Kontakt Frau Andrea Dohms, Fakultätsvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten, Referentin der Kommission
- Chancen und Hilfen für Studierende und Angestellte
Wir haben Übersichten für alle beratenden Personen in unseren Instituten und Lehrstühlen hinsichtlich Chancen und Hilfen bei besonderen Anliegen Studierender und Angestellter erstellt (s. Downloads).