Gleichstellung
Die Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University fühlt sich verpflichtet, die gleichberechtigte und gemeinschaftliche Arbeit aller tätigen Personen und Studierenden in Forschung, Lehre, und Dienstleistung zu fordern und zu fördern. Wir sind bestrebt, eine flexible und individuell an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierte Arbeitszeitgestaltung, Wiedereingliederungs- und Vertretungsregelung anzubieten.
Die Gleichstellungsbeauftragte der RWTH Aachen wird innerhalb unserer Fakultät insbesondere in Gremien durch ein Team von Fakultätsvertreterinnen unterstützt.
Im Dezember 2019 wurde die Kommission für Chancengerechtigkeit eingerichtet als Nachfolge und Erweiterung der 10 Jahre lang tätigen Gender AG der Fakultät.
Wir sind in übergeordneten Gremien und Kompetenzzentren aktiv tätig, z.B. dem Arbeitskreis Inklusion der RWTH, dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf NRW des Zweckverbandes Aachen sowie verschiedenen Auswahlgremien für zielgerichtete Stipendien.
Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung und Chancengerechtigkeit
Wir bieten vielfältige Maßnahmen, welche selbstverständlich den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Landes NRW Landesgleichstellungsgesetz (LGG), den Richtlinien der RWTH und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) des Bundes entsprechen. Der Gleichstellungsplan für die Fakultät nach den Vorgaben des Landesgesetztes NRW ist veröffentlicht. Er enthält unter anderem Statistiken und ausführliche Erläuterungen unserer Maßnahmen (s.u.).
Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen zur Integration der Gleichstellung in das monetäre und strukturelle Steuerungssystem der Fakultät für Maschinenwesen implementiert:
- finanzielle Unterstützung unserer Lehrstühle und Institute während der Mutterschutzzeit der Mitarbeiterinnen
- Unterstützung von Kindertagesstätten durch einzelne Kostenstellen der Fakultät sowie Einrichtung von Eltern-Kind- und Entspannungsräumen in verschiedenen Lehrstühlen/Instituten
- finanzieller Beitrag am Karriereförderungsprogramm Femtec für Stipendiatinnen
- Bereitstellung von Finanzmitteln für unserer Institute und Lehrstühle zur Förderung innovativer Ideen zum Thema Chancengleichheit
- Eigene Angebote auch in Kooperation mit dem Förderverein der Fakultät "4me" sowie die gezielte Bewerbung von Angeboten der RWTH und unseren Kooperationspartnern für diverse Zielgruppen:
- Workshops, Vorträge, Exkursionen, Informationen, Beratung.
Im Anhang sind Links, Downloads und weitere Angebote der RWTH verfügbar z.B. auch bei Fragen zu Genderaspekten zur Beantragung von Fördermitteln (s. IGAD)
Vertrauliche Beratung bei Diskriminierung bietet das Gleichstellungsbüro der RWTH Aachen - Kontakt s.u..
Studierenden mit besonderen Bedarfen können durch psychologisch geschultes Fachpersonal individuell zu Ihrem Studium beraten werden.