LTT - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Institutsleitung
Uni.-Prof. Dr.-Ing. Niklas von der Aßen
Studienrichtungen
Maschinenbau (Bachelor), Energietechnik Verfahrenstechnik, Grundlagen des Maschinenwesens
Schwerpunkte
Analyse und Optimierung von Energiesystemen, energetische Anwendungen der Adsorption, molekulare Modelle zur Stoffdatenvorhersage, optische Messtechnik zur Konzentations- und Temperaturbestimmung in Fluiden
Forschungsschwerpunkte
Die Forschung am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik umfasst alle Skalen der thermodynamischen Analyse: vom Molekül bis zum Prozess. Die Anwendungen liegen dabei in allen Bereichen der Energie- und Verfahrenstechnik.
Die Arbeiten sind inhaltlich auf folgende Forschungsgruppen aufgeteilt:
Energiesystemtechnik:
Zur Analyse des dynamischen Verhaltens und zur Optimierung von Energiesystemen werden
Software-Werkzeuge entwickelt. Dabei werden sowohl einzelne Komponenten als auch ganze Systeme betrachtet, die sich bis zur stofflichen Integration von Energie- und Verfahrenstechnik erstrecken.
Sorptionstechnik:
Die energietechnische Anwendung von Adsorptionsprozessen wird mit Hilfe experimenteller Untersuchungen und Computersimulationen erforscht. Zur Zeit stehen Wärmepumen und thermische Energiespeicher zur Bereitstellung von Wärme und Kälte im Fokus der Forschungsarbeiten.
Innovative Messtechnik:
Zur experimentellen Untersuchung von Phasengleichgewichten, Reaktionsverläufen sowie
Diffusions- und Strömungsvorgängen werden zum Einen optische Messtechniken, wie die
Ramanspektroskopie und die Infrarotspektroskopie, zur zeitlich und räumlich hochaufgelösten
Bestimmung von Konzentrationen und Temperaturen eingesetzt. Zum Anderen erfolgt eine modellgestützte Optimierung der Versuche im Sinne der Prozessintensivierung durch Miniaturisierung.
Molekulare Thermodynamik:
Zur Erklärung und Beschreibung des Materialverhaltens fluider Stoffe in Abhängigkeit vom
molekularen Aufbau der Materie werden Methoden aus der Quantenmechanik, der klassischen
Mechanik, der statistischen Thermodynamik und der Elektrostatik verwendet.
Vom Lehrstuhl für Technische Thermodynamik wurden in 2012 folgende Vorlesungen angeboten:
- Thermodynamik I/II (Bachelor)
- Energiesystemtechnik
- Einbindung regenerativer Energiesysteme
- Angewandte Molekulare Thermodynamik
Kontakt
LTT - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Schinkelstraße 8
52062 Aachen
Tel.: +49 241 80-953 81
Fax: +49 241 80-922 55
secretary@ltt.rwth-aachen.de
Homepage LTT