mediTEC - Lehrstuhl für Medizintechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik

 

Institutsleiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Radermacher

Studienrichtungen

Grundlagen des Maschinenwesens, Allgemeiner Maschinenbau

Schwerpunkte

Medizintechnik, Diagnose & Therapie Instrumenten- und Gerätetechnik, Ultraschall, Biomechanik, Computerunterstützte Chirurgietechik, Ergonomie, Mensch-Maschine Interaktion & Risikomanagement

Forschungsschwerpunkte

Der Lehrstuhl für Medizintechnik beschäftigt sich mit grundlagen- und anwendungsorientierten Aspekten der Entwicklung und Evaluierung von Technologien und Systemen für die computerunterstützte modellbasierte Therapie auf der Basis einer erfolgreichen interdisziplinären Zusammenarbeit von Medizin und Ingenieurwissenschaften.
Die derzeitigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich der Orthopädie und Traumatologie, der Neurochirurgie, der minimal-invasiven endoskopischen Chirurgie und der interventionellen Radiologie sowie der MKG-Chirurgie und Dentalmedizin werden zu 70-80% aus Drittmitteln finanziert. Das Spektrum reicht von Anforderungsanalysen und Grundlagenentwicklungen, über spezifische Machbarkeitsstudien (proof of concept) und Gesamtsystementwicklungen bis hin zu Gebrauchstauglichkeitsstudien und der technischen Betreuung klinischer Studien in enger Kooperation mit industriellen und klinischen Partnern.

Schwerpunktthemen sind:

  • Bild- und Informationsverarbeitung
  • Biomechanische Modellierung und Simulation
  • Chirurgische Navigation und Robotik
  • Sensorintegrierte Instrumente ("Smart Instruments")
  • Ultraschall- und Stoßwellentechnik in der Medizin
  • Ergonomie und Risikomanagement

Kontakt

mediTEC - Lehrstuhl für Medizintechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen
Pauwelsstrasse 20
52074 Aachen

Tel.: +49 241 80-238 70
Fax: +49 241 80-228 70


Homepage mediTEC