TOS - Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme

 

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Carlo Holly

Studienrichtungen

Produktionstechnik, Konstruktion und Entwicklung, Verkehrstechnik, Grundlagen des Maschinenwesens

Schwerpunkte

Optische Systeme für Laser, Laser-Anwendungen und Beleuchtung, Technologie der extrem-ultravioletten Strahlung

Forschungsschwerpunkte

Optische Systeme für Laserquellen und -anlagen
Anspruchsvolle optische Systeme sind in vielen Fällen entscheidende Komponenten, um die Leistungsfähigkeit des Lasers in Produktionsvorteile umsetzen zu können. Dies betrifft z.B. hochkorrigierte Fokussiersysteme für hohe Laserleistungen, Einrichtungen zur Strahlhomogenisierung oder innovative Systeme zur Strahlformung und -führung. Die Kompetenzen des Lehrstuhls umfassen das fertigungs- und montagegerechte Optik-Design, die Montagetechnik sowie die Intergration von Aktoren und Sensoren zur Realisierung aktiver und geregelter optischer Systeme.

Optische Systeme für Beleuchtungsanwendungen
Moderne Leuchtmittel wie LEDs oder OLEDs verlangen für die Ausnutzung der prinzipbedingt hohen Wirkungsgrade nach optischen Systemen, die das Licht verlustarm und zielgerichtet lenken. Die Kompetenzen des Lehrstuhls liegen hier in der Auslegung multifunktionaler optischer Elemente auf Basis von Freiformflächen.

Technologie der extrem ultravioletten Strahlung
Der Einsatz der extrem ultravioletten Strahlung (XUV, 1-50 nm oder EUV, Wellenlänge um 13,5 nm) ermöglicht wegen ihrer kurzen Wellenlänge, ihrer charakteristischen Wechselwirkung mit Materie und aufgrund großer Fortschritte bei Strahlungsquellen und Optiken neue optische, fertigungstechnische und analytische Verfahren.

Kontakt

TOS - Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme
Steinbachstraße 15
52074 Aachen

Tel.: +49 241 890-618 6
Fax: +49 241 890-612 1


Homepage TOS