HGD – Lehrstuhl für Hochdruck-Gasdynamik, Stoßwellenlabor

 

Institutsleiter 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Alexander Heufer

Schwerpunkte

Gasdynamik, Grundlagen der Verbrennung

Forschungsschwerpunkte

Gasdynamik

Der Bereich Gasdynamik des HGD‘s befasst sich mit numerischen und experimentellen Untersuchungen kompressibler d.h. dichteveränderlichen Strömungen. Hierzu steht ein Repertoire von unterschiedlichen Versuchsanlagen bereit, die Strömungen im Trans-, Über- und Hyperschall generieren. Bei den Versuchsanlagen handelt es sich größtenteils um Stoß bzw. Detonationsrohre, die zum Teil extreme Strömungsbedingungen (hohe Machzahl, hohe Enthalpie) für einen kurzen Zeitraum 4-10 ms generieren.

Grundlagen der Verbrennung

Die Verbrennungsforschung am Lehrstuhl für Hochdruck-Gasdynamik (HGD) entstammt der Juniorprofessur „Physico-Chemical Fundamentals of Combustion“ von Prof. Heufer und hat zum Ziel, ein fundamentales Verständnis der Verbrennung von konventionellen sowie alternativen Kraftstoffen zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wird ein ganzheitlicher Ansatz aus Modellierung und Experimenten verfolgt. Dieser Ansatz beinhaltet quantenchemische Berechnungen, kinetische Modellierung, Zündverzugsexperimente in Stoßrohren und Einhubtriebwerken (Rapid Compression Maschine) sowie Diagnostik mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie und Infrarotlaserabsorptionsmessungen. Die Verbrennungsmodelle, die am HGD entwickelt und validiert werden, helfen bei der Entwicklung und Optimierung neuartiger Motorkonzepte.

Kontakt

HGD – Lehrstuhl für Hochdruck-Gasdynamik
Stoßwellenlabor
Schurzelterstr. 35
52074 Aachen

Tel.: +49 241 80-246 05


Homepage HGD