IFS - Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme

 

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler

Studienrichtungen

Bachelor:  Berufsfeld „Verkehrstechnik-Fahrzeugtechnik“ für Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau (dt.)
Master:  „Fahrzeugtechnik und Transport“ mit der Vertiefung Schienenfahrzeuge und der Vertiefung Fördertechnik für  Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau (dt.)
Master:  Automotive Engineering (engl.)
Bachelor und Master:  Mobilität und Verkehr, Fakultät Bauingenieurwesen (dt.)

Schwerpunkte

Produktentwicklung, Modellierung und Simulation, Prüfstand- und Feldversuch in den Bereichen Schienen- und Förderfahrzeugtechnik.

Forschungsschwerpunkte

Jedes Verkehrssystem und jedes Materialflusssystem ist ein System der Transporttechnik. Am IFS behandeln wir vornehmlich das Verkehrssystem Bahn inklusive seiner Schnittstellen zu anderen Verkehrssystemen. Im Zentrum steht dabei das Verkehrsmittel Schienenfahrzeug. Des Weiteren forschen wir auf dem Gebiet der Materialflusssysteme mit Schwerpunkt auf den Fördermitteln der Unstetigföderer in den Bereichen der Intralogistik und der Mobilen Arbeitsmaschinen.

Am IFS entwickeln wir mit modernsten Konstruktionsmethoden Konzepte für innovative Fahrzeuge und ihre Subsysteme und Komponenten. Dazu stehen am Institut Kompetenzen auf den Gebieten der Systemdynamik und Spurführungstechnik, des Leichtbaus und der Strukturmechanik sowie der Mechatronik zur Verfügung.

In der Grundlagenforschung widmen wir uns der Verbesserung der Schnittstelle Rad/Schiene sowie der Erforschung der Möglichkeiten zur Nutzung generativer Fertigungstechnologien in der Bahn- und der Fördertechnikbranche.

Weitere Arbeitsgebiete sind die Entwicklung von Assistenzsystemen im Sinne von Smart Mobility und der Erforschung von Möglichkeiten der Automatisierung und des autonomen Fahrens sowie von technischen Lösungen zur Verlagerung von mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene.

Im Bereich der Förderfahrzeuge beschäftigen wir uns ebenso mit innovativen Lösungen. Unsere Kenntnisse auf den Gebieten der Systemtechnik, Spurführungstechnik sowie des Leichtbaus und der Strukturmechanik befähigen uns, die Intralogistikbranche mit Fahrzeug-Know-How zu unterstützen.

Mobile Arbeitsmaschinen werden in der Land-, Bau- und Forstwirtschaft sowie auch als Zweiwegefahrzeuge im Gleisbau eingesetzt. Aus Sicht der Fördertechnik gehören sie zu den Unstetigförderern. Am IFS entwickeln wir Assistenzsysteme und Leichtbaulösungen für diese Fahrzeuge.

Kontakt

IFS - Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme
Seffenterweg 8
52074 Aachen

Tel.:+49 241 80-255 63
Fax:+49 241 80-221 45


Homepage IFS