CMT – Center of Molecular Transformations

 

Thema

Das Projekthaus CMT initiiert, organisiert und koordiniert Großprojekte an der Schnittstelle von Chemie, Biologie und Verfahrenstechnik.

Das Ziel des CMT ist es, an der RWTH Aachen die Zusammenarbeit von Partnern zu fördern, die ihr Wissen über die Wertschöpfungskette beitragen. CMT unterstützt bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern in Industrie und Forschung sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln für Großprojekte. Die Arbeit des CMT dient dem Ziel, einen „Knowledge Pool“ aufzubauen, aus dem heraus aufkommende und neuartige Fragen umgehend gemeinsam angegangen werden können.

Auf der Basis bereits bestehender erfolgreicher interdisziplinar Forschung ist das CMT der erste systematische Ansatz zur Bereitstellung erforderlicher Unterstützung für diese Art der Verbundforschung. Die Arbeit des „Scientific Integration Team“ des CMT fokussiert sich dabei maßgeblich auf die Zeit vor Beginn der Großprojekte.

Forschungsziele

  • Entwicklung von nachhaltigen Methoden und Prozessen für molekulare Umsetzungen
  • Wertschöpfung aus alternativen Kohlestoffquellen (Biomasse, CO2)
  • Systemische Integration von Chemokatalyse, Biokatalyse und Verfahrenstechnik in der Forschung
  • „Joining the Disciplines“

Mitglieder

Das CMT besteht derzeit aus etwa 25 Mitgliedern, die zu seiner wissenschaftlichen Exzellenz beitragen. Diese sind Gruppenleiter in Chemie, Biologie, Biotechnologie und Verfahrenstechnik.

Das CMT ist offen für neue Mitglieder, die an interdisziplinärer Forschung interessiert sind und ihr Wissen gemeinsam erweitern und ergänzen wollen.

 

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften – Fakultät 1

Institut für Anorganische Chemie
Lehrstuhl für Metallorganische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Jun Okuda
www.ac.rwth-aachen.de

Institut für Organische Chemie
Lehr- und Forschungsgebiet Organische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Markus Albrecht
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Meike Niggemann
www.ioc.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Organische Chemie III
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Magnus Rueping
www.oc3.rwth-aachen.de/rueping/

Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
www.itmc.rwth-aachen.de
Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. (RO) Bernhard Blümich
Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Molekulare Katalyse
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Klankermayer
Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner
Lehr- und Forschungsgebiet Technische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Marcel Liauw
Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Regina Palkovits

Lehrstuhl für Botanik und Institut für Biologie I
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Björn Usadel
www.bio1.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lars Blank
www.iamb.rwth-aachen.de

Institut für Biologie VI
www.biotec.rwth-aachen.de
Lehrstuhl für Biotechnologie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Elling
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Schwaneberg

Lehrstuhl für Molekulare Biotechnologie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Rainer Fischer
www.molbiotech.rwth-aachen.de

Fakultät für Maschinenwesen – Fakultät 4

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. André Bardow
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai Leonhard
www.ltt.rwth-aachen.de

Aachener Verfahrenstechnik
www.avt.rwth-aachen.de
Lehrstuhl und Institut für Bioverfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs
Lehrstuhl und Institut für Fluidverfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke
Lehrstuhl und Institut für Systemverfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Mitsos
Lehr- und Forschungsgebiet Mechanische Verfahrenstechnik
Prof. Dr.-Ing. Michael Modigell
Lehrstuhl und Institut für Chemische Verfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling

 

Infrastruktur

Das CMT findet sich im Sammelbau Biologie” in Aachen Melaten. Auf dem Campus liegen die Disziplinen auch räumlich nah beieinander. Die Gebäude der Chemie und Biologie, der Biotechnologie und das neue NGP2 der Aachener Verfahrenstechnik sind hier verortet, so dass die optimale Infrastruktur für Großprojekte und Kollaborationen gegeben ist.

Projekte

Das CMT ist derzeit an zahlreichen interdisziplinären Großprojekten beteiligt. Einige davon sind:

  • ACalNet, the Aachen-California Network of Academic Exchange
  • NRW Strategieprojekt BioSC
  • Carbon2Chem®
  • GreenSolRes, ein Projekt im Rahmen von Horizon 2020-BBI-PPP
  • Power-to-X (P2X), eines der großen Kopernikus Projekte
  • SusChemSys 2.0 (Sustainable Chemical Synthesis), ein Graduiertenprogramm und Netzwerk
  • SINCHEM, ein Erasmus Mundus Joint Doctorate

Das CMT ist stets daran interessiert, neue Projekte auf den Weg zu bringen, Partner zusammen zu bringen, Drittmittel einzuwerben und seine Mitglieder bei der Administration laufender Projekte zu unterstützen.

Kontakt

Dr. rer. nat. Tobias Klement
Telefon: +49 241 80 205 62

Website

www.cmt.rwth-aachen.de