FSC – Fuel Science Center

 

Thema

Synthetische Kraftstoffe für eine saubere und nachhaltige Mobilität

Forschungsziele

Im Fuel Science Center sitzen derzeit das ClusterOffice und der Sprecher des Exzellenzclusters „Fuel Science Center“, ebenso die beiden Juniorprofessuren „Model-based Fuel Design“ und „Physico-chemical Fundamentals of Combustion“.

Die Arbeit im Fuel Science Center dreht sich hauptsächlich um die Erforschung und Entwicklung alternativer, flüssiger Kraftstoffe. Ausgangsstoff für diese Kraftstoffe sind unterschiedliche erneuerbare Kohlenstoff- und Energiequellen, wobei die entwickelten Kraftstoffe nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelkette stehen und im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen deutlich sauberer verbrennen und höhere motorische Wirkungsgrade ermöglichen.

 

Beteiligte Professuren

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - Fakultät 1

Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lars Blank
www.iamb.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Organische Chemie II und Institut für Organische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Carsten Bolm
www. bolm.oc.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Materialien und Prozesse für elektrochemische Energiespeicher und -wandler (FZ Jülich)
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger-Albert Eichel
www.fz-juelich.de

Lehr- und Forschungsgebiet Ökosystemanalyse
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Henner Hollert
www.bio5.rwth-aachen.de

Lehr- und Forschungsgebiet für Translationale molekulare Katalyse
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Klankermayer
www.itmc.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner
www.itmc.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC)
Institutsleiterin: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Regina Palkovits
www.itmc.rwth-aachen.de

Lehr- und Forschungsgebiet für Synthetische Enzymkaskaden (FZ Jülich)
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dörte Rother
www.fz-juelich.de

Lehrstuhl für Organische Chemie I und Institut für Organische Chemie
Univ.-Prof. Dr. Franziska Schoenebeck
www.schoenebeck.oc.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Anorganische Chemie und Elektrochemie und Institut für Anorganische Chemie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Simon
www.iac.rwth-aachen.de

Fakultät für Maschinenwesen - Fakultät 4

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. André Bardow
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Gerd Grünefeld
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai Leonhard
www.ltt.rwth-aachen.de

Physico-Chemical Fundamentals of Combustion
Prof. Dr.-Ing. Karl Alexander Heufer
www.pcfc.rwth-aachen.de

Aachener Verfahrenstechnik
www.avt.rwth-aachen.de
Lehrstuhl und Institut für Fluidverfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke
Lehrstuhl und Institut für Systemverfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Mitsos
Lehrstuhl und Institut für Chemische Verfahrenstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling

Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Kneer
www.wsa.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger
www.vka.rwth-aachen.de

Lehrstuhl und Institut für Technische Verbrennung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch
www.itv.rwth-aachen.de

Lehrstuhl und Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz
www.ifas.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Strömungslehre und Aerodynamisches Institut
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder
www.aia.rwth-aachen.de

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Fakultät 6

Lehrstuhl und Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser
www.iaew.rwth-aachen.de
Chair and Institute of Power Systems and Power Economics

Philosophische Fakultät - Fakultät 7

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Univ.-Prof. Dr. phil. Martina Ziefle
www.comm.rwth-aachen.de

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Fakultät 8

Lehrstuhl für Operations Management
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Grit Walther
www.om.rwth-aachen.de

Sonstige

Electrocatalysis (FZ Jülich)
Prof. Dr. Karl Mayrhofer
www.fz-juelich.de

Max-Planck-Institut
Heterogene Reaktionen
Prof. Dr. Robert Schlögl
www.cec.mpg.de

Max-Planck-Institut
Heterogene Katalyse
Prof. Dr. Ferdi Schüth
www.kofo.mpg.de

 

Vorhandene Infrastruktur

Das FSC stellt über 1000 m² Laborfläche bereit, unter anderem auch Einrichtungen zur detaillierten Untersuchung von neuartigen Kraftstoffen unter realen Verbrennungsbedingungen.

Neben dem Ausbau des bereits vorhandenen Chemielabors wurde hierfür u.a. eine Hochdruck-kammer zur Visualisierung von Einspritzvorgängen installiert, zwei 1-Zylinderforschungsmotoren für thermodynamische Untersuchungen und zwei Optikmotoren. Die „Rapid compression machine“ (RCM) und das Stoßrohr werden von der Junior-Forschergruppe „Physico-Chemical Fundamentals Of Combustion“ (PCFC) unter der Leitung von Professor Alexander Heufer betrieben. Da das FSC auch über 600 m² Bürofläche verfügt, hat neben den Mitarbeitern des PCFCs auch die Forschergruppe „Model-Based Fuel Design“ (MBFD) von Junior-Professor Kai Leonhard ihren Sitz am FSC.

Projekte

EXC236 – Exzellenzcluster „Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse“
Kopernikus „Power-To-X“
Projekthaus „P2F“
Projekthaus „ACA“

Workshops

International Conference by the Cluster of Excellence „Fuel Science – From Production to Propulsion“

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger
Dipl.-Wirt.-Ing. Benedikt Heuser
Dipl.-Ing. Bastian Lehrheuer

Website

www.fuelcenter.rwth-aachen.de