RCDPP – Research Center for Digital Photonic Production

 

Thema

Der integrative Forschungsansatz des CDPP besteht in der ganzheitlichen und gleichzeitigen Erforschung der physikalischen Wechselwirkung zwischen Licht und Materie sowie der produktionssystematischen Wechselwirkung zwischen Werkstoff und Produkt. Besonderes Kennzeichen des CDPP ist dabei die gemeinsame Methodik zur integrativen Diagnose, Modellierung und Gestaltung von photonischen Prozessketten.

Forschungsziele

  • Integrative Forschungsschwerpunkte sind Methoden zur Modellierung und Auslegung von Ultrakurzpuls-Strahlquellen, selektiv steuerbaren Hochleistungs-Diodenlaserarrays, konfigurierbaren Laser-Oszillator-Verstärker Plattformen, EUV-Strahlquellen und ultraschnellen Strahlablenkungssystemen.
  • Die systematische Erforschung und Bereitstellung von empirischen, numerischen und analy-tischen Methoden und Modellen sowie von verfahrensangepassten Werkstoffen für neuartige photonische Prozessketten. Im Fokus stehen die drei Werkstoffklassen Metalle, Halbleiter und Biomaterialien.
  • Die integrative Erforschung von einzelnen photonischen Fertigungsprozessen und deren Integration in Prozess- und Wertschöpfungsketten. Ziel ist neben der Erforschung vertikaler Prozessketten deren Integration in durchgängige horizontale Prozessketten (Bauteildesign – Fertigung – Nach- bzw. Endbearbeitung). Hierdurch wird die grundlegende Basis für die anschließende industrielle Serienfertigung innovativer Produkte gelegt.
 

Beteiligte Professuren

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - Fakultät 1 

Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik des Extrem-Ultraviolett EUV
Prof. Dr. rer. nat. Larissa Juschkin
www.euv.rwth-aachen.de 

Lehrstuhl für Experimentalphysik I A und I. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut Physik neuer Materialien
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Matthias Wuttig
www.institut-1a.physik.rwth-aachen.de

Institut für Quanteninformation
www.quantuminfo.physik.rwth-aachen.de

Fakultät für Maschinenwesen - Fakultät 4 

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University
Univ.-Prof. Dr.-Ing.Thomas Bergs MBA (Director/Chair)
www.ipt.fraunhofer.de 

Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme TOS
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Peter Loosen
www.tos.rwth-aachen.de 

Lehrstuhl für Digitale Additive Produktion
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Johannes Henrich Schleifenbaum
www.dap.rwth-aachen.de 

Nichtlineare Dynamik der Laser-Fertigungsverfahren NLD
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schulz
www.nld.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Lasertechnik LLT
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Reinhart Poprawe
www.llt.rwth-aachen.de

Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik - Fakultät 5

Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bleck
www.iehk.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Gießereiwesen und Gießerei-Institut (GI)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek 
www.gi.rwth-aachen.de

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Fakultät 6 

Lehrstuhl für Halbleitertechnik und Institut für Halbleitertechnik
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Knoch
www.iht.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Integrierte Photonik
Univ.-Prof. Dr. Jeremy Witzens, Ph. D.
www.iph.rwth-aachen.de

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Fakultät 8

Technologie und Innovationsmanagement (TIM)
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Frank Thomas Piller
www.time.rwth-aachen.de

Medizinische Fakultät - Fakultät 10 

Institut für Angewandte Medizintechnik
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode
www.ame.rwth-aachen.de

 

 

Vorhandene Infrastruktur

14 ausgeschriebene Großgeräte sowie Erstausstattung im Wert von 3,4 Mio €.

Projekte

Integration in RWTH Großprojekte:

  • Exzellenzcluster Internet of Production Antrag 4/2018
  • SFB 1120 Präzision aus Schmelze Antrag 7/2018
  • Forschungscampus Digital Photonic Production Antrag 9/2018
  • Profilbereich Production Engineering Gemeinsames Thema: Digitales Material
  • BMBF Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien Antrag 9/2017

Ansprechpartner


RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Lasertechnik LLT
Tel. +49 241 8906 352


RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Lasertechnik LLT
Tel. +49 241 8906 646