Wissenschaftliche Arbeiten im Ausland
Möchten Sie während Ihres Auslandssemesters eine Projektarbeit bzw. Ihre Abschlussarbeit verfassen, so müssen Sie zunächst den jeweiligen Erfassungsbogen in der auf dem Bogen vorgeschriebenen Weise unterschreiben lassen. Vor Beginn der Arbeit müssen Sie sich u. A. in Aachen einen betreuenden Professor im Fachbereich Maschinenwesen suchen und das Thema der Arbeit vom Prüfungsausschuss der Fakultät genehmigen lassen. Folgende Tabelle skizziert das Prozedere bei externen Arbeiten:
Prozessschritt | PA | BA/MA |
---|---|---|
1. Thema finden | x | x |
2. Externen Betreuer finden | x | x |
3. Internen Betreuer (Professor) finden | x | x |
4. Externen Betreuer unterschreiben lassen | x | x |
5. Internen Betreuer (Professor) unterschreiben lassen (ggf. internen betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiter) | x | x |
6. Berufsfeld-/ Masterbetreuer unterschreiben lassen | x | x |
7. ZPA unterschreiben lassen | x | x |
8. Prüfungsausschuss unterschreiben lassen | x | x |
9. Arbeit im ZPA anmelden | x | x |
Bitte beachten Sie zudem folgende Restriktionen, die die Anzahl externer Arbeiten betreffen:
Studiengang | Restriktion |
---|---|
Maschinenbau (B.Sc.) | max. 1 der 2 Arbeiten (Projekt-/Bachelorarbeit) extern |
Maschinenbau (M.Sc.) | max. 30 CP extern; eine externe Masterarbeit zählt mit 15 CP als extern. |
Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau (M.Sc.) | max. 30 CP extern; eine externe Masterarbeit zählt mit 15 CP als extern (im gewählten Teilgebiet). |