ETH

 

Seit dem akademischen Jahr 2021/22 ist den Schweizerischen Hochschulen durch die Schweizer Regierung eine strenge Balance zwischen Incomings und Outgoings als Voraussetzung für Förderung von Auslandsmobilität auferlegt. Als Konsequenz können – sofern nicht von schweizerischer Seite mehr Studierende an die RWTH kommen als andersherum - nur noch vertraglich festgelegte Austauschplätze durch SEMP finanziell gefördert werden. Die von unserer Fakultät ausgehandelten Austauschplätze sind für Studierende vorgesehen, die einen regulären Studienaufenthalt an der ETH durchführen.

Dies bedeutet, dass Forschungsaufenthalte an der ETH zumindest von Seiten der Schweiz aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr gefördert werden. Laut ETH können sich Studierende weiterhin über SEMP den Studierendenstatus an der ETH erhalten, allerdings werden sie dann als sogenannte „zero grant“-Studierende geführt, was bedeutet, dass keine Förderung gezahlt wird.

Das International Office der RWTH hat sich unter diesen Umständen entschlossen, das Förderprogramm Promos für die Bewerbungen von betroffenen Studierenden zu öffnen. Informationen zu Promos finden Sie unter diesem Link. Des Weiteren können Sie sich auf eine Förderung durch das IDEA-League Research Grant bewerben.

Nichtsdestotrotz ist für den Forschungsaufenthalt an der ETH weiterhin eine Nominierung durch die RWTH notwendig. Bitte beachten Sie dazu folgende Informationen: Sobald Sie einen Betreuer vor Ort, einen Zeitraum sowie ein Forschungsthema identifiziert und eine Betreuungszusage von Seiten der ETH erhalten haben, müssen Sie durch die RWTH an der ETH im Rahmen des SEMP-Programms (Swiss-European Mobility Programme) nominiert werden. Diese Nominierung muss mindestens zwei Monate vor dem geplanten Startdatum erfolgen; sollten Sie ein Visum für die Schweiz benötigen, verlängert sich diese Frist auf drei Monate. Außerhalb dieser Fristen wird keine Nominierung für einen Forschungsaufenthalt an der ETH seitens unserer Fakultät durchgeführt.

Bitte senden Sie die folgenden Informationen an :

  • Die Daten Ihres Forschungsaufenthaltes an der ETH
  • Haben Sie bereits einen Wissenschaftler / eine Wissenschaftlerin gefunden, der Sie nachweislich betreuen wird? Wenn ja, nennen Sie uns bitte seinen / ihren Namen und den Namen des Instituts
  • Benötigen Sie ein Visum für die Schweiz?

Wenn Sie sich selbst ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland organisieren, registrieren Sie sich bitte als Outgoing auf der Webseite des International Office. Damit helfen Sie der Hochschule, alle Outgoings statistisch zu erfassen.