Yokohama National University (Joy Programm) – Japan

 

Die Fakultät für Maschinenwesen ermöglicht ihren Studierenden im Rahmen einer Kooperation mit der Yokohama National University (YNU) einen landeskundlichen Studienaufenthalt (Bachelor- und Masterlevel) in Japan. „Im Rahmen des "Joy Programms" (Junior Year Overseas) an der YNU besuchen Studierende Kurse zur japanischen Kultur, Sprache und Geschichte; auch einige technische Kurse können (auf Englisch) belegt werden, wenngleich es sich beim Joy Programm mehrheitlich um ein Sprach-/Kulturprogramm handelt. Das Programm wird in englischer Sprache durchgeführt – Sprachkurse natürlich ausgenommen; ein Mindestlevel an Japanisch ist förderlich, aber nicht zwingend Voraussetzung. Der Austausch ist auf drei Studierende (Bachelor- und Masterlevel) für ein bis zwei Semester begrenzt.

 

Frequently asked questions

Welche Kurse kann ich im Joy Programm der Yokohama National University belegen?

Unter folgendem Link finden Sie einen Auszug aus der Liste der english-based Programs an der YNU

Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewähr für die dort gefundenen Informationen übernehmen

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Bewerbung erfüllen?

  • mind. 3. Fachsemester im Bewerbungszeitraum
  • Englisch-Sprachnachweis:
    • Abiturzeugnis: mind. 6 Jahre
    • Sprachtest des Sprachenzentrums der RWTH Aachen (mind. B2 Level in allen Komponenten)
    • IELTS, Cambridge Certificate, TOEFL
      • Ein TOEFL Test ist in jedem Falle nach der Nominierung durch die Fakultät für Maschinenwesen zu erbringen (Internet-Based TOEFL: 80 Punkte), s.u.

Welche Bewerbungsunterlagen müssen bei der Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen eingereicht werden?

Ihr Motivationsschreiben und Ihr Studienvorhaben (mind. 30 CP) tragen Sie bitte direkt in die dafür vorgesehenen Felder in der Bewerbungsplattform ein. 

Darüber hinaus laden Sie bitte folgende Dokumente im PDF-Format hoch:

  • Lebenslauf in deutscher Sprache
  • Notenübersicht in englischer Sprache (ausgestellt durch das Zentrale Prüfungsamt oder von RWTHonline)
  • Sprachnachweis (s.o.)

Welche Bewertungskriterien legt die Fakultät für Maschinenwesen an?

Kern Ihrer Bewerbung ist das Motivationsschreiben. In diesem beantworten Sie die Frage, wie sich das Auslandssemester in Ihren Studienplan integrieren lässt. Warum möchten Sie an die Yokohama National University? Welche Kurse möchten Sie dort besuchen? Wie möchten Sie diese Kurse anerkannt bekommen? Deuten Sie an, dass Sie sich über die Integration auswärtig erbrachter Studienleistungen in Ihr hiesiges Curriculum Gedanken gemacht haben.

Natürlich können Sie Ihre Motivation noch ergänzen mit einer Begeisterung für das Zielland, die Sprache, die Universitätsstadt etc. Auch sehr individuelle, Ihr Studienvorhaben ergänzende Motivationsgründe (z.B. Interesse an einem Sportverein, Studierendenclub auf dem Campus der Gasthochschule) können Sie aufführen. Ehrenamtliches Engagement belohnen wir mit einem Zusatzpunkt.

 

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Sie bewerben sich zum…

  • …31. Januar eines Jahres für einen Studienantritt im Herbst (1-2 Semester) oder im Frühjahr des nächsten Jahres (1 Semester).
  • …15. April eines Jahres für einen Studienantritt im Frühjahr des nächsten Jahres (1 Semester, nur Restplatzvergabe).

Die Semesterzeiten an der YNU ähneln dabei denen in Aachen:

  • Wintersemester: 01. Oktober – 31. März
  • Sommersemester: 01. April – 30. September

Der Austausch ist auf zwei Studierende pro akademischem Jahr beschränkt.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte im PDF-Format auf unserer Bewerbungsplattform zur jeweiligen Bewerbungsdeadline hoch. Unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Sie werden schriftlich durch die Fakultät für Maschinenwesen über Ihre Nominierung informiert. Bitte beachten Sie: Anschließend werden Sie sich bei der YNU (Anmeldeschluss: 10. März bzw. 10. November) bewerben. Die Bewerbungsunterlagen erfordern u.a. ein Empfehlungsschreiben oder ein TOEFL-Nachweis, ein Gesundheitszertifikat und einen Bankauszug!

Die Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen unterstützt Sie bei Rückfragen zu diesen Formalia natürlich stets gern und informiert Sie bei Nominierung über das weitere Vorgehen.

 

 

Ansprechpartner

Für weitergehende Informationen steht Ihnen die Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen gerne zur Verfügung.