Hongik University - Südkorea

 

Die Fakultät für Maschinenwesen ermöglicht ihren Studierenden im Rahmen einer Kooperation mit der renommierten Hongik University einen Studienaufenthalt in Südkorea. Der Austausch ist auf zehn Studierende (Bachelor- und Masterlevel) pro akademischem Jahr begrenzt.

 

Die Hongik University ist eine der größten Universitäten Seouls und berühmt für ihre stark künstlerische Ausrichtung. Besonders die Fakultäten für Design und Kunst haben einen hervorragenden Ruf, entsprechend hohe Aufnahmekriterien und genießen im asiatischen Raum einen gewissen Elite-Charakter. Nichtsdestotrotz ist die Hongik University eine Hochschule mit universellem Fächerspektrum. So werden nahezu alle großen Disziplinen abgedeckt.

Bemerkenswert ist die große Fakultät für Ingenieurwesen (Department for Mechanical and Systems Design Engineering) mit speziellem Fokus auf einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz in der Produktentwicklung. Sicher und überzeugend gelingt es der Universität die Vielzahl der Fächer durch unzählige interdisziplinäre Kursangebote zu verknüpfen und die Studierenden auf den späteren Berufsalltag vorzubereiten.

Der Hongik University angegliedert sind auch einige Graduate Schools, wie die International Design School for Advanced Studies. Die dortigen Master-Kurse werden zumeist auf Englisch angeboten und die Teilnahme steht den Studenten im Rahmen des Austauschs in der Regel ebenfalls zur Auswahl.

 

Frequently asked questions

Welche Kurse kann ich an der Hongik University belegen?

An der Hongik University können Sie die klassischen ingenieurwissenschaftlichen Fächer belegen, der besondere Reiz liegt aber vor allem in den Kursen aus dem Bereich Produkt- oder Fahrzeugdesign, die Sie sich ggf. als Wahlpflicht- oder Zusatzfächer anerkennen lassen können. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Bachelor- oder Masterarbeiten an dieser Gast-Hochschule zu schreiben. 
Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewähr für die dort gefundenen Informationen übernehmen.

 

Welche Leistungen beinhaltet die Kooperation?

Die Studiengebühren an der Hongik University werden für nominierte Studierende erlassen. Darüber hinaus können Sie sich für ein Stipendium (bspw. das PROMOS-Stipendium) bewerben.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Bewerbung erfüllen?

  • mind. 3. (Bachelor-)Fachsemester im Bewerbungszeitraum
  • Gute akademische Leistungen sowie ein Studienfortschritt gemäß Studienplan
  • Englisch-Sprachnachweis:
    • Abiturzeugnis: mind. 6 Jahre ODER
    • Sprachtest des Sprachenzentrums der RWTH Aachen (mind. B1 Level in allen Komponenten) ODER
    • IELTS, Cambridge Certificate, TOEFL

Welche Bewerbungsunterlagen müssen bei der Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen eingereicht werden?

Ihr Motivationsschreiben und Ihr Studienvorhaben (mind. 30 CP) tragen Sie bitte direkt in die dafür vorgesehenen Felder in der Bewerbungsplattform ein. 

Darüber hinaus laden Sie bitte folgende Dokumente im PDF-Format hoch:

  • Lebenslauf in deutscher Sprache
  • Notenübersicht in englischer Sprache (ausgestellt durch das Zentrale Prüfungsamt oder von RWTHonline)
  • Sprachnachweis:
    • Englisch: mind. B1-Level oder einen der o.g. Nachweise
    • Rudimentäre Koreanisch-Kenntnisse werden empfohlen (nicht zwingend notwendig)

Welche Bewertungskriterien legt die Fakultät für Maschinenwesen an?

Kern Ihrer Bewerbung ist das Motivationsschreiben. In diesem beantworten Sie die Frage, wie sich das Auslandssemester in Ihren Studienplan integrieren lässt. Warum möchten Sie an die Hongik University? Welche Kurse möchten Sie dort besuchen? Wie möchten Sie diese Kurse anerkannt bekommen? Deuten Sie an, dass Sie sich über die Integration auswärtig erbrachter Studienleistungen in Ihr hiesiges Curriculum Gedanken gemacht haben.

Natürlich können Sie Ihre Motivation noch ergänzen mit einer Begeisterung für das Zielland, die Sprache, die Universitätsstadt etc. Auch sehr individuelle, Ihr Studienvorhaben ergänzende Motivationsgründe (z.B. Interesse an einem Sportverein, Studierendenclub auf dem Campus der Gasthochschule) können Sie aufführen. Ehrenamtliches Engagement belohnen wir mit einem Zusatzpunkt.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Sie informieren Sie sich online über die Gasthochschule sowie über das Fächerangebot. Bei inhaltlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Dr. Manuel Löwer (iMSE - Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung) weiter.

Sie bewerben sich zum…

  • …31. Januar eines Jahres für einen Studienantritt im Herbst (1-2 Semester) oder im Frühjahr des nächsten Jahres (1 Semester).
  • …15. April eines Jahres für einen Studienantritt im Frühjahr des nächsten Jahres (1 Semester, nur Restplatzvergabe).

Die Semesterzeiten an der Hongik University weichen von denen in Aachen ab – beachten Sie bitte Ihre Klausurplanung, vor allem im Semester vor Antritt des Aufenthaltes – bei der Studienorganisation unterstützt Sie auch unser Mentoring Team gern:

  • Wintersemester: Ende August bis Mitte Dezember
  • Sommersemester (Spring Term): Ende Februar bis Mitte Juni

Bitte beachten Sie, dass Sie in jedem Fall zu Semesterbeginn in Seoul vor Ort sein müssen.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte im PDF-Format auf unserer Bewerbungsplattform zur jeweiligen Bewerbungsdeadline hoch. Unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Ihre Unterlagen durch Mitarbeiter der Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen geprüft.  Anschließend werden Sie spätestens Ende März, schriftlich durch die Fakultät für Maschinenwesen über Ihre Nominierung informiert; Ihre Bewerbungsunterlagen werden wir anschließend an die Hongik University weiterleiten. Gleichzeitig müssten Sie sich bei der Partnerhochschule anmelden.

Die Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen unterstützt Sie bei Rückfragen zu diesen Formalia natürlich stets gern und informiert Sie bei Nominierung über das weitere Vorgehen.

 

Ansprechperson

Für weitergehende Informationen steht Ihnen die Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen gerne zur Verfügung.