Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte
Neben klassischen Austauschprogrammen bieten Auslandspraktika und internationale Forschungsaufenthalte eine gute Möglichkeit für den Erwerb von praxis- und interkulturellen Kompetenzen und geben damit dem Studium (Bachelor- oder Master) eine internationale Komponente. Aufenthalte können in der Regel individuell und in Absprache mit Unternehmen oder Forschungsinstitutionen geplant werden.
In den Studiengängen der Fakultät für Maschinenwesen, die ein verpflichtendes Fachpraktikum enthalten, i.d.R. Bachelorstudiengänge, ist nach vorheriger Absprache mit dem Praktikantenamt eine teilweise Anerkennung möglich. Das International Office stellt im Download-Bereich englisch- und französischsprachige Vorlagen für Praktikumsverträge (Internship Agreement; Convention de Stage) zur Verfügung. Es wird darum gebeten, ausschließlich diese Vorlagen zu verwenden. Von Unternehmen erstellte Vertragsunterlagen können nicht unterzeichnet werden. Das Praktikantenamt prüft die Unterlagen in Zusammenarbeit mit den FachkoordinatorInnen Internationales an der Fakultät für Maschinenwesen.
Projekt-, Bachelor-, und Masterarbeiten können ebenfalls im Ausland angefertigt und betreut werden, hier müssen die Regelungen für externe Arbeiten beachtet werden.
Informationen zu universitätsweiten Angeboten und Möglichkeiten stehen auf den Seiten des International Office zur Verfügung.