Internationalisation@home
Die RWTH Aachen möchte allen Studierenden den Erwerb von internationalen und interkulturellen Kompetenzen zu ermöglichen, die sowohl beim Berufseinstieg als auch gesamtgesellschaftlich immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Da nicht alle Studierenden einen Auslandsaufenthalt während des Studiums durchführen können oder wollen, möchten wir Ihnen hier verschiedene Angebote vorstellen, mit denen eine Internationalisation@home erreicht wird. Selbstverständlich sollen diese Angebote nicht als Ersatz für internationale Mobilität oder als Konkurrenz dazu gesehen werden; die Bereiche ergänzen sich vielmehr. Deshalb möchten wir auch Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen oder bereits durchgeführt haben, ermutigen, einen Blick auf diese Angebote zu werfen.
- BeBuddy
Im BeBuddy-Programm können Sie eine(n) oder mehrere internationale Studierende(n) beim Einstieg in den Studienalltag in Aachen unterstützen.
- Workshops zur interkulturellen Kommunikation
Die Workshops zur Steigerung der interkulturellen Kommunikation richten sich an Studierende, die einen Auslandsstudienaufenthalt vorbereiten, in internationalen Studierendengruppen aktiv sind oder die ihre Kommunikation mit ausländischen Kommilitoninnen und Kommilitonen verbessern möchten.
- Sprachkurse
Das Sprachenzentrum der RWTH Aachen bietet Studierenden Sprachkurse in vielen verschiedenen Fremdsprachen an.
- Studentische Initiativen
Engagieren Sie sich in studentischen Initiativen mit internationalem Bezug wie z.B. IAESTE oder AIESEC
Im Zertifikat Internationales können Sie sich Ihr Engagement rund um das Thema Internationalisierung bescheinigen lassen. Das Zertifikat Internationales beinhaltet in den beiden Varianten „Mobilität“ oder „Integration“ verschiedene Pflichtkomponenten.