Das Beratungsangebot findet aktuell in Präsenz, telefonisch und online statt und kann individuell abgesprochen werden.
Mentoring
Das Mentoring der Fakultät für Maschinenwesen informiert und berät Sie zu allen Ihren Fragen und Herausforderungen rund um Ihr Studium und bei der Planung Ihres Berufseinstiegs.
Beispielsweise unterstützen wir Sie bei folgenden Anliegen:
„Ich möchte…
... einen realistischen Lernplan erarbeiten.“
… planen, welche Prüfungen ich im kommenden Semester ablege.“
… Lernstrategien und -techniken kennenlernen, die mich erfolgreicher machen.“
… meine Lern- und Freizeit besser organisieren.“
… lernen, wie ich wichtige Aufgaben anpacke und nicht länger aufschiebe.“
… mich stärker zum Lernen motivieren.“
… meine Stärken und Potentiale erkennen und ausbauen.“
… meinen Studienfrust loswerden.“
… meine Noten verbessern.“
… Stress abbauen.“
… ein Praktikum oder ein Auslandssemester in mein Studium integrieren.“
… mich über einen Fach- beziehungsweise Hochschulwechsel informieren.“
… Unterstützung bei der Entscheidung, mein Studium abzubrechen oder fortzusetzen.“
… wissen, wie ich mein Studium finanzieren kann.“
… mich über Stipendien und weitere Fördermöglichkeiten informieren.“
… wissen, wie ich an einen HIWI-Job komme.“
… einen Leistungsnachweis fürs BAföG besorgen.“
… mich aufgrund meiner Behinderung über Nachteilsausgleiche informieren.“
… erfahren, wie ich am leichtesten Anschluss zu anderen Studierenden finde.“
… mich über Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement informieren.“
… mich darüber informieren, wie es nach dem Studium weitergehen könnte.“
… erfahren, wie ich meinen Berufseinstieg planen kann.“
… Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen eine Promotion.“
…
Wir fungieren auch als Wegweiser zu weiteren Beratungsstellen und Angeboten innerhalb und außerhalb der RWTH.
Mentoring
… bedeutet individuelle Einzelgespräche nach Wunschtermin
… ist vertraulich, freiwillig und bedarfsorientiert
… hilft, eigene Potentiale zu erkennen
… unterstützt, persönliche Studienziele optimal zu erreichen
Alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen sind herzlich willkommen!
Ansprechpersonen
Maira Camacho van den Hurk, M. Sc.:
camacho.van.den.hurk@fb4.rwth-aachen.de, Tel. +49 241 80-983 55
Anna Pringnitz, M. Sc.:
pringnitz@fb4.rwth-aachen.de, Tel. +49 241 80-982 08
Kontakt/Anschrift
Postanschrift:
RWTH Aachen University
Fakultät für Maschinenwesen
52056 Aachen
Hausanschrift:
RWTH Aachen University
Fakultät für Maschinenwesen
Mentoring der Fakultät für Maschinenwesen
Eilfschornsteinstraße 18
52062 Aachen
mentoring@fb4.rwth-aachen.de
Sprechzeiten
Termine können jederzeit über das Termintool vereinbart werden.
Ziel des Mentorings
Das Mentoring der RWTH Aachen wurde im Rahmen des Projektes „Exzellente Lehre – Studierende im Fokus der Exzellenz“ eingeführt. Ziel des Mentorings ist die Verbesserung der Studienbedingungen an der RWTH Aachen.
Downloads
-
Reflexionsbogen
(pdf: 885 kb)
Zur Ansicht und Bearbeitung unserer Formulare empfehlen wir die Verwendung des neuesten Adobe Readers.
-
Sozialinfo
(pdf: 941 kb)
Informationen zur Studienfinanzierung