International Academy
Im Rahmen der Kooperation der RWTH und der International Academy der RWTH werden die Pflichtpraktika der Studiengänge Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering M. Sc. („CAME“) und Smart Production Engineering M. Sc. („SPE“) durch das Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen betreut.
Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering M. Sc. („CAME“)
Gültig für Studierende mit Studienbeginn 2020 und früher:
Im Studiengang CAME sind 9 Wochen Pflichtpraktikum vorgesehen.
Die Regularien, Tätigkeiten und Anerkennungsvoraussetzungen werden in den „Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit“ des Studienganges geregelt.
Die Anerkennung wird durch das Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen durchgeführt. Die vollständigen Praktikumsunterlagen sind spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Studierenden wird nahegelegt, vor Antritt des Praktikums Kontakt zum Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen aufzunehmen und die Praktikumsinhalte genehmigen zu lassen, um eine Anerkennbarkeit zu gewährleisten.
Zum Abschluss der Prüfungsleistung Praktikum ist ein Praktikumsvortrag vor einem Professor der Fakultät Maschinenwesen zu halten. Genauere Informationen können beim Praktikantenamt erfragt werden.
Arbeitserfahrung, die über das Jahr Arbeitserfahrung, das als Zulassungsvoraussetzung für das Studium nachgewiesen werden musste, kann als Ersatz für das Pflichtpraktikum in Betracht gezogen werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Praktikantenamt per E-Mail für weitere Informationen.
Die E-Mail muss Ihre persönlichen Daten, eine Studienbescheinigung und Ihre Arbeitszeugnisse sowohl für das bereits zur Studienzulassung nachgewiesene Jahr, als auch Nachweise für die weitere Arbeitserfahrung, die als Praktikumsersatz geprüft werden soll, beinhalten.
Gültig für Studierende mit Studienbeginn 2021 und später:
Im Studiengang CAME ist im Rahmen des Wahlbereiches „Electives: Internship or Research Project“ 9 Wochen Pflichtpraktikum möglich.
Die Regularien, Tätigkeiten und Anerkennungsvoraussetzungen werden in den „Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit“ des Studienganges geregelt.
Die Anerkennung wird durch das Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen durchgeführt. Die vollständigen Praktikumsunterlagen sind spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Studierenden wird nahegelegt, vor Antritt des Praktikums Kontakt zum Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen aufzunehmen und die Praktikumsinhalte genehmigen zu lassen, um eine Anerkennbarkeit zu gewährleisten.
Zum Abschluss der Prüfungsleistung Praktikum ist ein Praktikumsvortrag vor einem Professor der Fakultät Maschinenwesen zu halten. Genauere Informationen können beim Praktikantenamt erfragt werden.
Smart Production Engineering M. Sc. (vormals Networked Production Engineering M. Sc.)
Im Studiengang SPE ist im Rahmen des Wahlbereiches “Practical Experience or Elective Courses“ 12 Wochen Pflichtpraktikum möglich.
Die Regularien, Tätigkeiten und Anerkennungsvoraussetzungen werden in den „Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit“ des Studienganges geregelt.
Die Anerkennung wird durch das Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen durchgeführt. Die vollständigen Praktikumsunterlagen sind spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Studierenden wird nahegelegt, vor Antritt des Praktikums Kontakt zum Praktikantenamt der Fakultät Maschinenwesen aufzunehmen und die Praktikumsinhalte genehmigen zu lassen, um eine Anerkennbarkeit zu gewährleisten.
Ein Praktikumsvortrag ist im Studiengang NPE nicht vorgesehen.