Computational Engineering Sciences B. Sc.

 

Das Praktikum im Studiengang Computational Engineering Sciences B. Sc. umfasst insgesamt 12 Wochen Pflichtpraktikum, die im Praxissemester (7. Semester) absolviert werden sollen.

 

Anforderungen an die Praktikumsstelle

Als Ausbildungsbetriebe im Inland kommen nur Betriebe in Frage, die neben der Erlangung der erforderlichen Kenntnisse auch den Einblick in die Arbeitsweise unter industriellen Gesichtspunkten (termin- und kostenbestimmt) und auf die soziale Seite desArbeitsprozesses ermöglichen.

Praktika an Hochschuleinrichtungen oder in eigenen/elterlichen Betrieben können nicht anerkannt werden.

Praktika an Forschungsinstituten können nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem Praktikantenamt vor Antritt des Praktikums genehmigt werden.

 

Inhaltliche Vorgaben

Die Studierenden sollen an industriellen Projekten mitarbeiten, in denen Simulationstechniken im Vordergrund bei der Lösung der Aufgabe stehen. Sie sollen dabei die wesentlichen Schritte einer Simulationsaufgabe kennen lernen, die etwa mit folgenden Stichworten umrissen werden können:

  • Aufsuchen einer geeigneten physikalischen Modellbildung
  • Analyse und mathematische Formulierung des Modells
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Software-Tools
  • numerische Ausformulierung und Programmierung des Problems
  • Bewertung der Simulationsergebnisse anhand von Testfällen oder Messergebnissen
  • Modellanpassung zur Verbesserung der Ergebnisse
  • Anwendung der Simulation

Besonderes Interesse sollen die Praktikantinnen und Praktikanten den sozialen Strukturen im Betrieb entgegenbringen.

 

Anerkennung und Fristen

Die Abgabefrist für Anträge auf Anerkennung und allen zugehörigen Unterlagen beträgt sechs Monate ab dem letzten Tag des Praktikums.

Informationen zum Anerkennungsprozess und den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter How To...