Häufig gestellte Fragen (FAQ)
FAQ Masterbewerbung
Gibt es gar keine Möglichkeit, sich vor der Bewerbung beraten zu lassen (bspw. damit ein Student Wahlfächer im Sinne einer späteren Zulassung belegt).
Alle Informationen, die für die Bewerbung notwendig sind, sind auf der Internetseite der Fakultät für Maschinenwesen zu finden. Besonders der Selbsttest soll helfen die Eignung für ein Masterstudium abzuschätzen. Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen aus den verschiedensten Hochschulen ist eine individuelle Vorabprüfung oder Beratung nicht möglich.
Ich komme von einer Fachhochschule oder habe einen anderen Bachelorstudiengang als Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen oder CES studiert. Kann ich mich trotzdem für einen Masterstudiengang der Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH bewerben?
Sofern Sie die in §3 der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung des jeweiligen Masterstudiengangs aufgeführten Zugangsvoraussetzungen erfüllen, ist dies möglich. Sie werden voraussichtlich im Rahmen Ihres Masterstudiums einige Module nachholen müssen.
Gibt es Erfahrungswerte, welche Hochschulen angenommen werden und wer Auflagen bekommt?
Eine Veröffentlichung von Erfahrungswerten oder Statistiken ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Zur Selbsteinschätzung wie gut der eigene Bachelor mit den Zulassungsbedingungen der RWTH übereinstimmt, hat die Fakultät einen Selbsttest bereitgestellt der zum Vergleich der eignen Leistungen mit den Anforderungen helfen soll.
Kann man pauschalisieren, dass TU 9-Absolventen auf jeden Fall eine Zulassung bekommen?
Eine pauschalisierte Zulassung von TU 9 Absolventen gibt es nicht. Es wird für jeden Bewerber geprüft in wie weit die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Bei den Bachelorstudiengängen Maschinenbau der anderen TU 9 Universitäten waren in den letzten Jahren die Überschneidungen zur RWTH jedoch sehr hoch und damit eine Zulassung wahrscheinlich.
Kann man pauschalisieren, dass FH Absolventen keine Zulassung bekommen?
Eine pauschalisierte Ablehnung von FH Absolventen gibt es nicht. Es wird für jeden Bewerber geprüft in wie weit die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Statistisch gesehen werden jedoch weniger FH Absolventen zugelassen, weil die Grundlagenfächer nicht im gleichen Umfang gelehrt werden wie an der RWTH.
Ich habe einen Studiengang abgeschlossen, der kein ECTS-kompatibles Kreditpunktesystem verwendet. Nun möchte ich mich gerne an der RWTH für einen Masterstudiengang einschreiben. Ist dies möglich?
Dies ist möglich. Reichen Sie bitte Nachweise über den Umfang der von Ihnen erbrachten Leistungen (z.B. Credits, Semesterwochenstunden) sowie die insgesamt zum Abschluss des Studiums nötigen Leistungen ein. Daraus werden äquivalente Kreditpunkte berechnet und anschließend die Zugangsvoraussetzungen geprüft.
Ich finde auf Ihrer Homepage keine Angabe zu einem NC.
Dies ist richtig. Die Masterstudiengänge der Fakultät für Maschinenwesen sind zulassungsfrei, jedoch nicht zugangsfrei. Beachten Sie §3 der jeweiligen Prüfungsordnung.
Gibt es Übersichten, welche Fächer/Module man als reiner Maschinenbauer zusätzlich (unter Vorbehalt) aus der BWL mitschreiben kann, um die Zulassung zum WirtIng Maschbau zu erhalten?
Es werden 50 CP im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich benötigt. Diese sollten aus dem Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau gewählt werden. In den Zugangsvoraussetzungen werden darüber hinaus folgende Fächer explizit aufgeführt:
- Mikroökonomie: 4 CP
- Makroökonomie: 4 CP
- Grundzüge des Privatrechts: 4 CP
- Operations Research: 4 CP
- Entscheidungslehre: 4 CP
Ich habe mich vor einigen Wochen beworben. Wann kann ich mit einer Rückmeldung zum Ergebnis meiner Bewerbung rechnen?
Bildungsinländerinnen bzw. Bildungsinländer und Bewerberinnen bzw. Bewerber aus EU/EWG-Staaten erhalten in der Regel bis Ende September (für Wintersemester) bzw. bis Ende März (für Sommersemester) Rückmeldung zum Ergebnis ihrer Bewerbung. Bewerberinnen bzw. Bewerber aus Drittstaaten erhalten in der Regel bis Mitte Juni (für Wintersemester) bzw. bis Mitte Dezember (für Sommersemester) Rückmeldung.
Ich habe die Note für meine Bachelorarbeit noch nicht erhalten. Kann ich mich trotzdem schon für einen Masterstudiengang der Fakultät für Maschinenwesen bewerben?
Ja das können Sie, sofern Sie alternativ eine beglaubigte Notenübersicht ihrer Universität einreichen. Da die Studiengänge unserer Fakultät zulassungsfrei sind, werden Ihre Noten für die Bewerbung um einen Zugang zu den angebotenen Masterstudiengängen nicht berücksichtigt. Es werden ausschließlich Unterlagen berücksichtigt, die innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Module, die lediglich angemeldet, aber bis zur Antragsstellung noch nicht bestanden worden sind, können nicht berücksichtigt werden.
Ich soll eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten in einem Modul erbringen, obwohl ich in diesem Modul bereits einige Leistungspunkte an meiner alten Hochschule erbracht habe. Wurden meine Leistungen nicht anerkannt bzw. verrechnet?
Ihre Kreditpunkte wurden bei der Überprüfung berücksichtigt, ob Sie die in §3 der Prüfungsordnung geforderten Kreditpunkte in dem entsprechenden Grundlagenbereich erfüllen.
Haben Sie die geforderten Leistungspunkte nicht erfüllt, so erhalten Sie die maßgebende Prüfung in diesem Modul als Auflage. Damit wird sichergestellt, dass Sie über ein ausreichendes fachliches Grundwissen in diesem Bereich verfügen. Dies ist notwendig, um erfolgreich an den Modulen des Masterstudiengangs teilnehmen zu können.
Diese Handhabung von Auflagen wurde in einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Aachen bestätigt.
Weitere Informationen zu der Bewertung finden Sie auf der folgenden Webseite bei den Erläuterungen zum Bewertungsprozess.
Ich habe Auflagen in „Modulen gemäß meiner Vertiefungsrichtung“ erhalten. Welche Auflagen sind dies genau?
Sie können in diesem Fall passende Fächer aus den Wahlmodulen vorschlagen und mit Ihrem Studiengangskoordinator besprechen. Die endgültige Festlegung erfolgt mit dem Studiengangskoordinator durch einen Antrag auf Studienplanänderung.
Ich habe eine Zugangsberechtigung für einen Masterstudienplatz erhalten. Allerdings möchte ich mich doch lieber für einen anderen Masterstudiengang einschreiben, da sich meine Interessen geändert haben.
Da alle deutschsprachigen Maschinenbau-Masterstudiengänge an der RWTH die gleichen Zugangskriterien erfordern, ist bei diesen eine Umschreibung in einen anderen Masterstudiengang generell möglich.
Je nach Fall sind jedoch bestimmte Aspekte zu beachten:
- Wenn Sie in dem Masterstudiengang, für den Sie ursprünglich die Zulassung erhalten haben, noch keine Credit Points erbracht haben, ist eine Bewerbung für den gewünschten neuen Studiengang für das nächste Semestererforderlich.
In beiden Fällen wenden Sie sich bitte bezüglich Informationen zu Fristen und erforderlichen Dokumenten für die neue Bewerbung bzw. Änderung des Studiengangs an das Studierendensekretariat.
Die Zugangskriterien für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Automotive Engineering, Computational Engineering Science, Simulation Sciences sowie die über die International Academy angebotenen englischsprachigen Masterstudiengänge unterscheiden sich von denen der deutschsprachigen Maschinenbau-Master. Hier sind bei einem gewünschten Wechsel unbedingt die unterschiedlichen Zugangskriterien zu beachten.
Ich habe eine Zugangsberechtigung zu einem Masterstudienplatz für das letzte Semester erhalten. Kann ich mich trotzdem dieses Semester einschreiben?
Zulassungsbescheide sind nur noch ein Semester gültig. Genauere Informationen entnehmen Sie hierzu bitte Ihrem Zulassungsbescheid.
Ist die Note in den abgelegten Auflagenprüfungen wichtig?
Nein. Sie werden nur auf Bestehen (4.0 oder besser) geprüft.
Ich habe die geforderten 20 Wochen Praktikum gar nicht oder nicht vollständig abgeleistet. Muss ich das Praktikum vor Antritt des Masterstudienplatzes noch ableisten?
Nein die 20 Wochen Praktikum müssen erst vor der Anmeldung der Masterarbeit abgeschlossen sein.
Mir wurde eine Absage erteilt, obwohl ich einen passenden Bachelorstudiengang an einer anderen (Fach-)Hochschule erfolgreich absolviert habe. Rechtlich betrachtet sind Bachelorabschlüsse jedoch als gleichwertig zu betrachten.
Wieso erhalte ich nun keine Zulassung?
Gemäß dem Hochschulrecht dürfen die Hochschulen eigenständig Zugangs- oder Zulassungsvoraussetzungen festlegen. Wenn Sie eine Absage erhalten haben, konnten Sie nicht die für die Masterstudiengänge der Fakultät für Maschinenwesen notwendigen Grundkenntnisse in einem ausreichenden Maße nachweisen.
Daher erhalten Sie keinen Zugang zu den entsprechenden Masterstudiengängen der RWTH Aachen. Wenn Sie jedoch Leistungen entsprechend der in ihrem Bescheid aufgeführten Liste in ausreichendem Umfang nachholen, können Sie sich gerne erneut bei uns bewerben.
Mir wurde eine Absage erteilt. Meine Kommilitonin / mein Kommilitone von der gleichen Hochschule hat jedoch Zugang zu einem Masterstudiengang der Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH Aachen erhalten. Wie kann das sein?
Ihre Kommilitonin/ihr Kommilitone hat vermutlich eine andere Vertiefungsrichtung als Sie studiert oder andere Wahlfächer bzw. Zusatzfächer belegt. Die unterschiedlichen Fächer haben voraussichtlich zu dieser Bewertungsdifferenz geführt.
Ich habe im Rahmen des Bachelorstudiums Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau / CES eine Prüfung endgültig nicht bestanden. Darf ich im Master trotzdem an die RWTH zurückkehren?
Sofern es sich um ein für den Zugang zum Master wesentliches Modul handelt (z.B. Thermodynamik, Mechanik II/III o.ä.; S. § 3 der jeweiligen Masterprüfungsordnung) ist ein Zugang zum Masterstudium leider nicht möglich, da wir Ihre Fehlleistungen anrechnen müssen und Sie damit die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen.
Ich habe den Eindruck, dass meine Leistungen aus dem Bachelorstudiengang nicht ausreichend berücksichtigt worden sind. In meinem Bachelorstudium habe ich meiner Ansicht nach ausreichend Inhalte aus einem Modul gehört, das ich jetzt nachholen soll.
Bei nicht ausreichender fachlicher Übereinstimmung eines von Ihnen absolvierten Moduls, werden die von Ihnen erworbenen Kreditpunkte anteilig anerkannt. Der Anteil der anerkannten Kreditpunkte entspricht dem Anteil der nachgewiesenen, äquivalenten Lehrinhalte.
Ist keine Übereinstimmung vorhanden, so werden Ihnen keine Leistungspunkte anerkannt.
Bitte denken Sie daran, Ihre Bewerbung mit den notwendigen Auszügen der entsprechenden Modulkataloge zu versehen, damit eine inhaltliche Überprüfung Ihrer Module präzise möglich ist. Allgemeingültige Module erhalten in der Regel nur geringe Berücksichtigung (z.B. umfasst das Fachgebiet Physik ein sehr weites Themenfeld (Optik, Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Atomphysik, etc.)). Hier haben Sie als Bewerber die Nachweispflicht bzw. die Bringschuld.