GUtech - German University of Technology in Oman
Die German University of Technology in Oman wurde im Jahr 2007 in Muscat mit Unterstützung der RWTH Aachen gegründet. Noch immer ist GUtech die einzige deutsche Universität auf der Arabischen Halbinsel. Gemeinsam mit den omanischen Stiftern koordiniert die RWTH Aachen den Aufbau dieser Universität nach ihren akademischen Vorgaben. Im Vordergrund steht hierbei das Zusammenwirken von Lehre, Forschung und der regionalen Wirtschaft, wie es an der RWTH erfolgreich etabliert ist. Alle an der GUtech angebotenen Bachelor-Programme sind international akkreditiert. Im akademischen Jahr 2013/2014 sind etwa 1100 Studierende in den sieben Bachelor-Studiengängen „Applied Geosciences“, „Urban Planning and Architectural Design“, „Computer Science“, „Sustainable Tourism and Regional Development“ sowie “Mechanical Engineering”, „Process Engineering” und “Environmental Engineering” immatrikuliert. Zudem wird der Masterstudiengang „Master of Science in Petroleum Geoscience“angeboten. Unterrichtssprache ist Englisch, Deutsch wird als zweite Fremdsprache unterrichtet.
Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Michael Modigell, Institutsleiter der Mechanische Verfahrenstechnik AVT - MVT ist der neue Rektor der GUtech.
Land | Sultanat Oman |
---|---|
Stadt | Muscat |
Gründung | 2006 |
Webseiten |
Art des Abkommens | Hochschulkooperation |
---|---|
Wer kann sich bewerben? | Bachelor-Studierende ab dem 3. Semester Master-Studierende |
Art des Aufenthalts |
Studium Abschlussarbeiten |
Dauer des Aufenthalts | ein bis zwei Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Wintersemester oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | acht Plätze hochschulweit und zwei Plätze in der Fakultät 2 |
Semesterdaten |
Wintersemester: Oktober bis Februar/März Sommersemester: Februar/März bis Juli |
---|---|
Studienmöglichkeiten |
Department of Applied Geosciences Department of Urban Planning and Architectural Design Department of Computer Science Department of Sustainable Tourism and Regional Development Department of Engineering |
Kursangebot | Unter der jeweiligen Fakultät findet man unter der Registerkarte „Study“ die jeweiligen angebotenen Kurse. |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Mindestens gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen | Mindestens gute Englischkenntnisse TOEFL ist nicht erfoerdlich |
Bewerbung ist einzureichen im | Bewerbungsportal des International Office |
Bewerbungsfrist im International Office |
|
Studiengebühren | Erlass der Studiengebühren |
---|---|
durchschnittliche Lebenshaltungskosten | 500 bis 700 Euro |
Finanzierungsmöglichkeiten |
Unterkunft | Unterstützung durch die Partnerhochschule: Ja |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung |
Studierende müssen während ihres gesamten Aufenthaltes über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Ein Nachweis über eine entsprechende Auslandskrankenversicherung ist für die erfolgreiche Einschreibung notwendig. |
Erfahrungsberichte | Sehen Sie Erfahrungsberichte in Moveonline Exchange |
weitere Informationen |