Antrag an den Prüfungsausschuss

 

Möchten Studierende einen Antrag an einen der Prüfungsausschüsse der Fakultät für Maschinenwesen stellen, so gelten immer folgende Rahmenbedingungen:

  • Alle Anträge, für die keine vorgefertigten Formblätter existieren (formloser Antrag), werden als Einzelfallanträge betrachtet und entschieden. Alle formalisierten Anträge (diejenigen mit Formblättern) sind bestimmten Studiengängen zugeordnet und im Downloadbereich zu finden.
  • Alle formlosen Ausgangsanträge sollen papierlos über PAnter gestellt werden.
  • Widersprüche müssen zusätzlich immer in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift an den Prüfungsausschuss übermittelt werden!
  • Die Anträge sollen in digitaler Form spätestens 2 Wochen vor der nächsten Sitzung des betroffenen Prüfungsausschusses vorliegen, da sie sonst erst in der übernächsten Sitzung behandelt werden können.
  • Anträge, die nicht über PAnter gestellt werden, müssen folgende Informationen enthalten: Name, Matrikelnummer und vollständige aktuelle Anschrift des Antragstellers, RWTH-E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Studiengang und Studienrichtung bzw. Vertiefung, sofern vorhanden, Inhalt des Antrags mit Begründung, Anlagen, sofern zur Belegung des Inhalts erforderlich (insbesondere Atteste, Bescheinigungen von Lehrstühlen oder ähnliches), Datum des Antrags und Unterschrift. Zur Bescheidabholung über PAnter muss zur Freischaltung zudem eine E-Mail unter Angabe der Matrikelnummer an gesendet werden.

Fristen

Anträge und Widersprüche an den jeweils zuständigen Prüfungsausschuss sollten mind. zwei Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin vorliegen, damit sie entsprechend vorbereitet werden können. Möglicherweise wird ein Fall, der rechtzeitig vor einer Sitzung eingeht, erst in der darauffolgenden Sitzung besprochen. Hierauf kann kein Einfluss genommen werden. Die betreffenden Studierenden werden rechtzeitig über den Sitzungstermin informiert.

Hinweise

Anträge sollen über PAnter eingereicht werden und können in Ausnahmefällen per E-Mail oder per Post an die Fakultät geschickt oder in den „roten Briefkasten“ eingeworfen werden (Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen, Erdgeschoss). Per E-Mail oder PAnter eingereichte Anträge, mit Ausnahme von Wiedersprüchen, müssen nicht zusätzlich im Original eingereicht werden.Per E-Mail eingereichte Anträge müssen unterschrieben und eingescannt oder mit einer erweiterten digitalen Signatur signiert sein und mit der RWTH E-Mail-Adresse verschickt werden.


Alle Ergebnisse zu den Anträgen werden nach der Entscheidung des jeweiligen Prüfungsausschusses den Antragstellern mitgeteilt. Bei Ausgangsanträgen wird ein schriftlicher Hinweis per E-Mail verschickt, dass der Bescheid in PAnter abgerufen werden kann. Bei Widersprüchen wird der Bescheid per Zustellungsauftrag versendet.

Anträge an den PA SiSc sind im Studierendenbüro der German Research School im Erdgeschoss der Schinkelstr. 2a abzugeben.

 

Downloads

 

Verwandte Themen