Forschungsarbeiten
Als Gaststudierende bzw. Gaststudierender an der Fakultät für Maschinenwesen steht Ihnen natürlich auch die Möglichkeit offen, in Aachen eine Forschungsarbeit zu verfassen. Diese Forschungsarbeit sollte jedoch mit Ihrer Heimatuniversität abgestimmt sein. Wie finden Sie nun das für Sie passende Projekt?
So planen Sie eine wissenschaftliche Forschungsarbeit
1. | Interessen identifizieren |
2. | Institute mit passendem Forschungsschwerpunkt recherchieren |
3. | Über ausgeschriebene Projekte informieren |
4. | Kontaktaufnahme mit den Instituten |
5. | Abklären der Formalia |
6. | Bei Fragen und Unklarheiten kontaktieren Sie uns jederzeit gern! |
Hinweis
Wir können Ihnen kein Projekt vermitteln. Unsere Institute sind frei in der Wahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten – da Sie als Gaststudierende bzw. Gaststudierender die gleichen Rechte wie Ihre hiesigen Kommilitoninnen und Kommilitonen genießen, gelten für Sie auch dieselben Studienbedingungen!
Sie benötigen eine Betreuerin bzw. einen Betreuer für Ihre wissenschaftliche Arbeit bereits bevor Sie an die RWTH Aachen University kommen! Das International Office wird eine entsprechende Angabe von Ihnen einfordern, wenn Sie sich bei uns anmelden!
Finden Sie keinen Betreuer oder erhalten Sie nicht rechtzeitig eine Zusage, so kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig!
1. Identifizieren Sie ihren Interessenschwerpunkt
Studierende an der RWTH Aachen University sind aufgefordert, sich eigenständig über ausgeschriebene Projekte für kleinere Forschungsarbeiten oder Abschlussarbeiten zu informieren. Dies tun Sie, indem Sie sich zunächst einen Überblick über die der Fakultät für Maschinenwesen angegliederten Institute verschaffen.
2. Erkundigen Sie sich auf den Webseiten der Institute über ausgeschriebene Projekte
Die meisten unserer Institute schreiben auf ihren Homepages momentan verfügbare Projekte, inklusive einer Kurzbeschreibung der erwarteten Arbeitsschritte, aus. Sie finden unter diesen Ausschreibungen ebenfalls Kontaktpersonen – also Professorinnen bzw. Professoren, oder deren wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Projekt betreuen.
3. Nehmen Sie Kontakt auf
Haben Sie ein geeignetes Projekt gefunden, nehmen Sie Kontakt (per E-Mail) mit der zuständigen Mitarbeiterin bzw. dem zuständigen Mitarbeiter des Instituts auf. Wir empfehlen Ihnen, dies förmlich, ggf. mit einem kurzen Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben, zu tun. Haben Sie keine Scheu – unsere Institute freuen sich über Ihr Interesse! Alternativ können Sie natürlich auch eigene Projekte vorschlagen.
4. Klären Sie Formalia
Sie dürfen Ihre Forschungsarbeiten grundsätzlich in sowohl Deutsch als auch Englisch verfassen – dies hängt lediglich von der Zustimmung Ihrer Betreuerin bzw. Ihres Betreuers ab. Zudem sollten Sie den zeitlichen Umfang Ihres Projektes frühzeitig in Erfahrung bringen, da wir ECTS Credits auf Ihrem Learning Agreement in Abhängigkeit von der Projektdauer vergeben werden – hierfür gelten folgende Richtlinien, die sich aus den Bestimmungen der RWTH-Studienpläne ergeben:
Art der Arbeit | Bearbeitungsdauer (in Wochen) | ECTS |
---|---|---|
Bachelorarbeit | 10 | 15 |
Masterarbeit | 22 | 30 |
Projektarbeit | 6 | 10 |
Sollten Sie in Ihrer Forschungsarbeit das Logo der RWTH Aachen University oder eines ihrer Institute verwenden wollen, beachten Sie bitte, dass Sie dafür eine Genehmigung benötigen. Die genauen Regeln und den Antrag auf Verwendung des Universitätslogos zum Download finden Sie auf folgender Webseite: Hinweise zu schriftlichen Arbeiten