IWM - Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
Institutsleiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Broeckmann
Studienrichtungen
Bachelor Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, Materialwissenschaften , MSc. Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik, Biomedical Engineering
Schwerpunkte
Materialwissenschaften Metalle und Keramik
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau beschäftigt sich mit einer Vielzahl metallischer und keramischer Werkstoffe, ihrer materialgerechten konstruktiven Verwendung und mit der mikrostrukturellen, fraktographischen, mechanischen und korrosiven Charakterisierung dieser Materialien. Für diese Zwecke verfügt das Institut im Bereich der Prozesstechnik über ein voll eingerichtetes keramisches/pulvermetallurgisches Technikum mit zahlreichen Hilfs- und Nebengeräten zur Aufbereitung, Formgebung und Sinterung von Keramik, Stahl und Hartmetallen. Hierzu gehören eine Heißisostatische Presse und eine SPS-Anlage, die 2011 in Betrieb genommen wurde. Die Werkstoffcharakterisierung umfasst u.a. mechanische Prüffelder für Kriechbeanspruchung, quasistatische Prüfung, Schlagbelastung und zyklische Beanspruchungen, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie, Röntgendiffraktometrie und Korrosionsprüfung. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst die Schadensuntersuchung metallischer Bauteile. Die FE-Simulation spielt im Institut eine bedeutende Rolle nicht nur im konstruktiven Entwurf und Sicherheitsnachweis sondern auch bei der Simulation und Optimierung von Herstellungsprozessen.
Kontakt
IWM - Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
Augustinerbach 4
52062 Aachen
Tel.: +49 241 80-953 15
Fax: +49 241 80-922 66
info@iwm.rwth-aachen.de
Homepage IWM